Ein entspannter Hund ist unser Trainingsziel
In unserem Hundetraining konzentrieren wir uns bewusst auf einen Schwerpunkt zur Zeit.
Denn wenn dein Hund sich auf eine Aufgabe fokussieren darf, lernt er ruhiger, klarer und nachhaltiger. So schafft ihr gemeinsam Stück für Stück eine stabile Basis für euren Alltag.
Unsere Thementrainings bauen dabei aufeinander auf:
- Die Statik
- Die Orientierung
- Eigentlich, aber…
- Die Leinenführigkeit
- Der Rückruf
Anschließend könnt ihr das Erlernte in „Die Fortsetzung“ weiter vertiefen.
Wenn du schon im Einzeltraining bei uns warst oder mit deinem Hund bereits Vorerfahrungen gesammelt hast, finden wir gemeinsam heraus, welches Thementraining jetzt zu euch passt. Melde dich einfach, im Kennenlerngespräch schauen wir, was für euch sinnvoll ist.
Hundetraining im Alltag – fair, klar, verbindlich
Unsere Thementrainings und Einzelstunden sind die Grundpfeiler unseres modernen Erziehungskonzepts.
Wir arbeiten ruhig, kleinschrittig und klar. Wichtig ist uns, dass dein Hund dich und deine Regeln verstehen lernt.
Belohnung wie auch Verhaltensunterbrechungen gehören dazu, denn unser Ansatz ist ein autoritativer Erziehungsstil:
Klar führen, verlässlich bleiben – mit Herz und mit Grenzen.
Wir glauben nicht an Rudelführer, Alpha-Gehabe oder daran, dass man unerwünschtes Verhalten einfach ignorieren sollte.
Und wir glauben auch nicht daran, dass Hunde sich mit Futter an der Nase herumführen lassen sollten.
Wir glauben daran, dass Hunde eigene Persönlichkeiten haben.
Dass Fairness, Klarheit und Führsorge den Unterschied machen.
Und dass ein entspannter Hund keine Zufallssache ist, sondern das Ergebnis von ehrlicher und achtsamer Erziehungsarbeit.
Wenn du das genauso siehst, freue ich mich, dich und deinen Hund kennenzulernen.

Die Statik – Stabilität für euren Alltag
Für alle, die sich wünschen, dass endlich Ruhe einkehrt.
Vielleicht ist dein Hund gar nicht schwierig.
Vielleicht fehlt euch ein stabiles Gerüst, das euch im Alltag trägt.
In „Die Statik“ lernst du, wie ihr beide euren Alltag entspannter meistern könnt.
Das erwartet dich in "Die Statik"
Ruhe im Alltag mit deinem Hund finden
Zieht dein Hund an der Leine, bellt andere Hunde an oder ist draußen kaum noch ansprechbar?
Dann bist du hier richtig. In „Die Statik“ lernst du, wie du Verbindlichkeit aufbaust, ohne deinen Hund zu überfordern. Gemeinsam schafft ihr einen klaren Plan, der euch Sicherheit gibt, damit ihr im Alltag wieder handlungsfähig werdet – auch wenn’s draußen mal laut wird.
Warum macht dein Hund das?
Viele Hunde zeigen dieses Verhalten nicht, weil sie schwierig sind, sondern weil ihnen dieser klare Plan fehlt. Wenn dein Hund lernt, anderen Hunden ruhig zu begegnen, gewinnt ihr beide mehr Gelassenheit und dein Hund bleibt im Alltag besser bei dir.
Das Fundament für eure gemeinsame Ruhe
In „Die Statik“ legt ihr genau dieses Fundament:
- Kooperation & Verbindlichkeit
- Den richtigen Abstand wahren & Freigabesignal
- Entspannung & Selbstregulation in aufregenden Situationen
Auf wilde Spielrunden wird bewusst verzichtet, damit dein Hund andere Hunde nicht mit Aufregung und Ablenkung verknüpft.
So läuft das Training ab
In den fünf Terminen lernst du Schritt für Schritt, wie ihr gemeinsam Ruhe und Klarheit findet.
🕰 Dauer: 5 feste Termine à ca. 60 Minuten
👥 Gruppe: max. 4 Teams
📌 Voraussetzung: Einzelstunde oder Kennenlerngespräch
📞 Sichere dir jetzt deinen Platz und starte mit mehr Ruhe:
👉 Hier findest du unsere aktuellen Angebote
Die Orientierung – Verbindung für unterwegs
Für alle, die sich wünschen, dass ihr Hund draußen bei ihnen bleibt.
Vielleicht ist dein Hund gar nicht unaufmerksam. Vielleicht weiß er nur nicht, woran er sich halten kann.
In „Die Orientierung“ lernt dein Hund, sich auch unterwegs verlässlich an dir zu orientieren mit Leichtigkeit und echter Verbindung.
Das erwartet dich in "Die Orientierung"
Unterwegs wieder gemeinsam unterwegs sein
Zieht dein Hund von Reiz zu Reiz, lässt sich draußen kaum ansprechen oder vergisst dich gefühlt komplett? Dann bist du hier richtig.
In „Die Orientierung“ lernt dein Hund, unterwegs ansprechbar zu bleiben.
Ihr entwickelt gemeinsam ein klares Miteinander, damit aus Gassigängen wieder echte gemeinsame Zeit wird.
Warum macht dein Hund das?
Viele Hunde sind draußen oft überfordert.
Gerüche, Bewegungen, Geräusche alles kommt gleichzeitig und ohne Filter.
Ohne eine verlässliche Linie verliert dein Hund dich schnell aus dem Blick – nicht, weil er nicht will, sondern weil einfach alles zu viel wird.
In diesem Training lernt er, bei dir zu bleiben – weil er merkt: Du bist da und führst ihn durch den Trubel.
Die Grundlage für euer Miteinander unterwegs
In „Die Orientierung“ baut ihr genau diese Verbindung auf:
- Ansprechbarkeit auch bei Ablenkung
- Selbstständiges Folgen in Bewegung
- Vorbereitung für sicheren Freilauf
Auf wilde Spielrunden wird bewusst verzichtet – damit dein Hund lernt, sich auf dich zu konzentrieren und euch als Team wahrzunehmen.
So läuft das Training ab
In vier Terminen lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen Hund draußen erreichst.
🕰 Dauer: 4 feste Termine à ca. 60 Minuten
👥 Gruppe: maximal 4 Mensch-Hund-Teams
📌 Voraussetzung: „Die Statik“ oder vergleichbare Grundlagen (bitte sprich uns an)
📞 Sichere dir jetzt deinen Platz – für Spaziergänge, die euch beiden guttun.
👉 Hier findest du unsere aktuellen Angebote
Eigentlich, aber... - Beziehung pflegen, Vertrauen festigen
Für alle, die spüren, dass schon viel gut läuft mit ihrem Hund.
Vielleicht sind die meisten Situationen entspannt, aber manchmal fehlt noch die richtige Verbindung oder Klarheit.
In „Eigentlich, aber“ lernt ihr, wie ihr eure Kommunikation vertieft und euch noch besser aufeinander einstellt für mehr Ruhe und Vertrauen im Alltag.
Das erwartet dich in "Eigentlich, aber"
Wenn eigentlich alles gut läuft – und trotzdem noch Luft nach oben ist
Nach den ersten Trainings klappt schon vieles, aber manchmal fehlt noch der Feinschliff. In „Eigentlich, aber“ vertieft ihr eure Kommunikation und schafft mehr Klarheit für ein noch feineres Miteinander im Alltag.
Warum lohnt sich der Kurs?
Manchmal bleiben kleine Unsicherheiten oder Situationen, die sich einfach nicht rund anfühlen.
In diesem Kurs geht es darum, genau diese Punkte gemeinsam zu entwickeln mit Vertrauen und echter Verbindung.
Die Grundlage für euren Feinschliff
In „Eigentlich, aber…“ stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:
- Statische Elemente & Verbindlichkeiten im Alltag
- Feine und klare Körpersprache
- Zuhören, bevor gehandelt wird
- Gemeinsam in Bewegung orientiert bleiben
Auf wilde Spielrunden wird bewusst verzichtet, damit dein Hund lernt, sich auch in aufregenden Situationen auf dich zu konzentrieren.
So läuft das Training ab
In sechs aufeinanderfolgenden Terminen lernt ihr Schritt für Schritt, wie ihr eure Kommunikation noch weiter verfeinert.
🕰 Dauer: 6 feste Termine à ca. 60 Minuten
👥 Gruppe: max. 4 Mensch-Hund-Teams
📌 Voraussetzung: „Die Statik“ und „Die Orientierung“ oder vergleichbare Grundlagen (bitte sprich uns an)
📞 Sichere dir jetzt deinen Platz – für ein Miteinander, das euch beide trägt.
👉 Hier findest du unsere aktuellen Angebote
Die Leinenführigkeit – Verlässlich durch den Alltag
Für alle, die sich wünschen, stressfrei durch Alltagssituationen und volle Straßen zu kommen.
Vielleicht kennst du das: Dein Hund zieht, wechselt ständig die Seite oder prescht in enge Wege vor.
Leinenführigkeit klingt simpel, doch gerade im Trubel zeigt sich, wie viel Klarheit und Führung wirklich da sind.
In „Die Leinenführigkeit“ lernst du, dich mit deinem Hund sicher und gelassen durch den Alltag zu bewegen – ohne Ziehen, ohne Zerren, ohne ständige Diskussion.
Das erwartet dich in "Die Leinenführigkeit"
Sicher und gelassen auf allen Wegen
Ob volle Straßen, schmale Gehwege oder Begegnungen im Alltag, in diesem Kurs geht es darum, dass Leinenführigkeit überall zuverlässig funktioniert.
Ihr lernt, euch auch im dichten Alltag klar zu bewegen – stressfrei und ohne Gezerre.
Warum macht dein Hund das?
Viele Hunde ziehen an der Leine, weil sie draußen unter Strom stehen.
Gerüche, Bewegung, Menschen, andere Hunde. Der Alltag ist oft so dicht, dass dein Hund versucht, sich selbst aus dem Stress zu ziehen.
Ohne klare, ruhige Führung an der Leine entscheidet dein Hund: „Ich mach das allein.“
In diesem Training lernt dein Hund, dass er sich an der Leine entspannen kann, weil du ihn fair und verlässlich durch den Alltag führst.
Die Grundlage für eure Leinenroutine
In „Die Leinenführigkeit“ trainiert ihr:
- Verlässliches Gehen an lockerer Leine – auch in engen Situationen
- Klare Leinenführung
- Ruhige Begleitung durch Alltagstrubel, Straßenverkehr und Begegnungen
- Sichere Strukturen, die dein Hund verstehen und umsetzen kann
In diesem Kurs geht es um ruhige, klare Führung, ganz ohne Ablenkung durch Spiele oder Action.
So läuft das Training ab
In vier festen Terminen lernst du Schritt für Schritt, wie ihr euch an der Leine sicher, fair und entspannt durch den Alltag bewegt.
🕰 Dauer: 4 feste Termine à ca. 60 Minuten
👥 Gruppe: maximal 4 Mensch-Hund-Teams
📌 Voraussetzung: „Die Statik“, „Die Orientierung“, „Eigentlich, aber“ oder vergleichbare Einzeltrainings
📞 Sichere dir jetzt deinen Platz – für Spaziergänge, die auch in der Stadt funktionieren.
👉 Jetzt Kursplatz sichern und entspannter durch den Alltag starten.
Der Rückruf – Zuverlässig abrufen, auch wenn’s spannend wird
Für alle, die sich wünschen, dass ihr Hund wirklich kommt, wenn es drauf ankommt.
Vielleicht reagiert dein Hund manchmal, aber nicht immer.
Vielleicht klappt der Rückruf, solange nichts Spannendes passiert.
In „Der Rückruf“ lernt dein Hund, auch dann zu dir zu kommen, wenn es draußen richtig aufregend wird.
Das erwartet dich in "Der Rückruf"
Sicher abrufen – auch bei Ablenkung
Der Rückruf ist mehr als ein Kommando. Er ist eure Notbremse im Alltag.
In diesem Kurs lernt dein Hund, dass dein Rückruf zählt, nicht nur in ruhigen Momenten, sondern gerade dann, wenn draußen richtig was los ist.
❗️ Wichtig: Der Rückruf ist kein Anti-Jagd-Training.
Es geht hier nicht um jagende Hunde oder das gezielte Arbeiten am Jagdverhalten, sondern um den zuverlässigen Rückruf in typischen Alltagssituationen.
Warum macht dein Hund das?
Viele Hunde kommen nicht, wenn es spannend wird, weil sie im Rückruf keine klare Verbindlichkeit spüren.
Draußen gibt es so viele Ablenkungen, die oft wichtiger wirken als das, was du sagst.
In diesem Training lernt dein Hund, dass dein Rückruf zählt und dass es sich lohnt, zu dir zu kommen, auch wenn andere Reize locken.
Die Grundlage für einen sicheren Rückruf
In „Der Rückruf“ trainiert ihr:
- Verlässliches Kommen auch bei starker Ablenkung
- Klare Signale, die im Kopf deines Hundes ankommen
- Schnelles Reagieren – nicht irgendwann, sondern sofort
- Praktische Rückruf-Situationen aus dem echten Alltag
Auf wilde Spielrunden wird bewusst verzichtet, damit dein Hund lernt, den Rückruf ernst zu nehmen.
So läuft das Training ab
In fünf festen Terminen lernst du Schritt für Schritt, wie du mit deinem Hund einen sicheren Rückruf aufbaust – klar, fair und verbindlich.
🕰 Dauer: 5 feste Termine à ca. 60 Minuten
👥 Gruppe: maximal 4 Mensch-Hund-Teams
📌 Voraussetzung: „Die Statik“, „Die Orientierung“, „Eigentlich, aber“ oder vergleichbare Einzeltrainings
📞 Sichere dir jetzt deinen Platz – für Rückrufe, die auch im echten Leben funktionieren.
Die Fortsetzung – Dranbleiben im echten Leben
Für alle, die wissen, dass Training und Lernen immer Teil des Alltags sind.
Nach „Die Statik“, „Die Orientierung“, „Eigentlich, aber…“, „Die Leinenführigkeit“ und „Der Rückruf“ habt ihr euch schon ein starkes Fundament erarbeitet.
Jetzt geht es darum, genau diese Grundlagen zu festigen, weiter zu vertiefen und neue hilfreiche Signale für euren Alltag dazuzulernen.
In „Die Fortsetzung“ bleiben wir dran praxisnah, alltagstauglich und so, wie es gerade zu euch passt.
Das erwartet dich in „Die Fortsetzung“
Alltag üben, wo er passiert
Hier geht es nicht mehr um Grundlagen, hier macht ihr euer Training alltagssicher.
Was könnt ihr vertiefen?
In „Die Fortsetzung“ trainiert ihr:
- Alltagssituationen sicher und verlässlich meistern
- Statik, Rückruf, Leinenführigkeit und Freifolge weiter festigen
- Feine, klare Kommunikation gezielt ausbauen
So läuft das Training ab
Die Fortsetzung ist quartalsweise buchbar und wird über eine 10er Karte abgerechnet.
👥 Gruppe: maximal 6 Mensch-Hund-Teams
📌 Voraussetzung: Abgeschlossene Thementrainingsreihe oder ein entsprechender Wissensstand
📞 Sichere dir jetzt deinen Platz – für ein Training, das euch weiterbringt.
👉 Sei jetzt dabei
Für wen sind die Thementrainings geeignet?
Unsere Thementrainings passen für Hunde ab etwa 16 Wochen, ganz egal, ob dein Hund aus dem Tierschutz oder vom Züchter kommt.
Vielleicht ist er gerade mitten in der Pubertät, schon ein bisschen älter oder längst eine coole Socke.
Auch wenn du ganz neu in der Hundeschulwelt bist oder schon einiges ausprobiert hast – hier bist du willkommen.
Wenn du mit einem Welpen unterwegs bist und dir früh Impulse für den Alltag wünschst, passt unser Welpeneinzeltraining besser zu euch.
Wichtig ist nicht, was ihr schon könnt, sondern dass du Lust hast, fair, klar und mit Herz an eurer gemeinsamen Entwicklung zu arbeiten.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennlerngespräch