Du & Ich 

– zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ein Wochenend-Workshop für Mensch & Hund – klar, praxisnah und ehrlich.
Verstehe eure Beziehung, erkenne Muster und nimm konkrete Schritte für den Alltag mit.

Es sind zwei Tage, die dir guttun werden. Nicht, weil du plötzlich alles „richtig“ machst. Sondern weil du klarer siehst, was zwischen dir und deinem Hund passiert. Du nimmst Ideen mit nach Hause, die sich wirklich in euren Alltag einbauen lassen.

Es sind kleine Schritte, die Großes verändern können und genau hier setzen wir an.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?

Der Workshop ist für dich, wenn du im Alltag mit deinem Hund immer wieder an ähnliche Grenzen stößt. Vielleicht reagiert er impulsiv oder reaktiv und du weißt nicht so recht, wie du damit umgehen sollst. Vielleicht fragst du dich, warum es trotz Liebe und Einsatz manchmal so schwerfällt, Ruhe und Sicherheit zu finden. Oder du spürst, dass ihr in einer Schleife steckt, die euch beide belastet, ohne klar zu erkennen, warum.

Es geht um Menschen, die bereit sind, ehrlich hinzuschauen: auf sich selbst, auf ihren Hund und auf das, was zwischen beiden geschieht.

Typische Momente, in denen du dich wiederfindest:

  • Innerer Spagat: Du willst liebevoll sein und gleichzeitig klar bleiben  und hast Sorge, dass Klarheit eure Nähe kostet.
  • Alleinbleiben: Er wird unruhig, du brauchst kurz Luft und hast zugleich ein schlechtes Gewissen.

  • Unterwegs: Die Leine wird schnell stramm, er scannt oder pöbelt, der Spaziergang fühlt sich mehr nach Aufgabe als nach Pause an.

Wenn du dich darin wiedererkennst und dir wünschst, dass euer Miteinander ruhiger, klarer und ehrlicher wird, bist du hier richtig. Wir schauen hin – ohne Schuldzuweisungen – und leiten Schritte ab, die im Alltag machbar sind.

Was euch nach dem Wochenende stärker macht

Nach zwei Tagen gehst du nicht mit einer Sammlung neuer Übungen nach Hause, sondern mit Klarheit darüber, wie ihr als Team zusammensteht. Du erkennst, welche Rolle du für deinen Hund einnimmst und welche er für dich. Wir schuaen, wie sich euer Miteinander in typischen Situationen zeigt, und welche Schritte euch im Alltag wirklich weiterbringen.

Am Ende des Wochenendes hast du …

  • deine Rolle und die deines Hundes klarer vor Augen.

  • Einsichten aus den Hundetests und der Videoanalyse, die dir zeigen, wie euer Zusammenspiel wirkt.

  • konkrete Schritte, die Vertrauen und Stabilität aufbauen.

  • eine Erfahrung, wie Ruhe und Nähe zwischen euch spürbar werden können.

Es geht nicht um Perfektion, sondern um eine solide Basis für eurer Zusammenleben.

Was dich erwartet:

Samstag, 10:00–16:30 – Beziehung & Rollen
Ankommen, gemeinsames Verständnis von „Beziehung“, Rollen klären, Rechte & Pflichten. Nachmittags Praxisblöcke mit Hund (Beobachten & Erleben) und kurze Auswertung.

Sonntag, 9:00–17:00 – Analyse & Transfer
Vormittags Auswertung & Einordnung. Nachmittags ruhige Sequenz zum Runterkommen, alltagstaugliche Ansätze erarbeiten und gemeinsamer Abschluss mit Raum für Fragen.

Alle Infos auf einen Blick

  • 📍 Ort: 27337 Intschede (Indoor)

  • 📅 Datum: 08. & 09. November 2025 | Anmeldeschluss: 06. November 2025

  • Zeiten: Sa 10:00–16:30 | So 9:00–17:00

  • 👥 Plätze: kleine Gruppe, begrenzt auf 8 Plätze

  • 💰 Investition: 265 € inkl. Mittagssnack und Getränke (Frühbucherrabatt bis 28. September möglich)

  • 👉 Jetzt Platz sichern

Kann ich mit reaktivem oder unsicherem Hund teilnehmen?

Ja. Wir arbeiten in kleiner Gruppe mit genügend Abstand und Ruhe. Maulkorb/Management ist willkommen, für die Sicherheit aller.

Brauchen wir Vorkenntnisse oder einen „fertigen“ Hund?

Nein. Wichtiger ist die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen und neue Schritte auszuprobieren.

Wie groß ist die Gruppe?

Wir haben eine kleine Gruppe von max. 8 Teilnehmern.

Was soll ich mitbringen?

Gut sitzendes Geschirr/Halsband (am besten mit Gürtelschnalle), Leine (keine Flexi), Decke und/oder Box, Wassernapf, ein paar Lieblings-Snacks, Notizheft und Stift. Maulkorb, wenn du Sorge hast mit anderen Hunden und Menschen längere Zeit in einem Raum zu sein

Drinnen oder draußen? Und bei Regen?

Der überwiegende Teil wird Indoor stattfinden. Der Workshop findet in jedem Fall statt.

Mittagssnack? Was bedeutet das?

Wir haben eine Suppe am Samstag und am Sonntag HotDogs, sowohl mit Fleisch als auch vegetarische Optionen für euch vorbereitet. 

Wer leitet den Workshop?

Jessica Prendergast – Hundetrainerin und Gründerin von Kitsch & Köter 

Merle-Marie Schimke – Hundetrainerin in Ausbildung und Gesundheitsökonomin

Wie sind die Stornobedingungen & Konditionen?

Diese findest du, wenn du deinen Platz buchst.