3, 2, 1 – und nicht mehr ausgerastet
Ein Kurs für Hunde, die an der Leine ausrasten.
Und für Menschen, die nicht mehr nur reagieren wollen.
Du gehst raus – und spürst die Anspannung, bevor überhaupt etwas passiert.
Aggressives Verhalten an der Leine fühlt sich oft an wie Kontrollverlust.
Vielleicht hast du vieles versucht, aber nichts verändert sich wirklich.
In diesem Kurs schauen wir nicht weg. Wir schauen hin.
Nicht auf schnelle Lösungen. Sondern auf euch. Auf das, was wirklich hilft.
Schaffen wir es heute?
Du verlässt das Haus und dein Puls geht hoch, noch bevor der erste Hund auftaucht.
Dein Hund spannt sich an, dein Bauch auch. Und irgendwo dazwischen die Frage: Schaffen wir es heute?
Aggressives Verhalten an der Leine fühlt sich oft an wie Kontrollverlust.
Der Hund springt los und du bist wieder in der Rolle, die du nicht willst.
Gleichzeitig weißt du: Strafen, Schimpfen oder Leckerli im Vorbeiwedeln sind keine Lösung für euch.
Dieser Kurs ist für dich, wenn du bereit bist, wirklich hinzuschauen.
Nicht nur auf deinen Hund, sondern auch auf dich selbst.
Und wenn du das Ganze nicht in 3 Tagen lösen willst, sondern dir Zeit nehmen willst – etwa 12 Wochen, in denen Veränderung entstehen darf.
Dieser Kurs ist der richtige für dich, wenn …
... du bereit bist, wirklich hinzuschauen
Du willst verstehen, was genau passiert, wenn dein Hund ausrastet. Nicht nur an der Leine, sondern auch in dir. Es geht nicht darum, Fehler zu finden. Sondern ehrlich zu schauen, was euch blockiert und was ihr wirklich braucht, um sicherer durch solche Situationen zu kommen.
… du keine schnellen Lösungen willst
Du hast ausprobiert, was man so hört. Aber der Ablenkkeks im Vorbeigehen bringt euch nicht weiter. Die Wasserflasche nicht (mehr) funktioniert.
Du weißt, dass Veränderung nicht von heute auf morgen passiert. Deshalb gibst du ihr Raum. Nicht drei Tage, sondern etwa zwölf Wochen, in denen Entwicklung möglich wird.
… du lernen willst, klar zu führen
Nicht mit Lautstärke oder Druck, sondern mit Haltung. Du willst handlungsfähig werden. Wissen, was du tust, wenn dein Hund hochfährt. Und die Sicherheit ausstrahlen, die ihm hilft, runterzukommen.
Was dich im Kurs erwartet
In diesem Kurs geht es nicht darum, wie du deinen Hund mit Ablenkung oder Strenge ruhig hältst.
Es geht darum, zu verstehen, warum er überhaupt ausrastet und was ihr beide braucht, um nicht jedes Mal im Drama zu landen.
Du bekommst begleitete Veränderung.
Wir analysieren das Verhalten deines Hundes, und zwar nicht allgemein, sondern mit echten Videos und Einschätzungen, die auf euch zugeschnitten sind.
Du lernst, wie sich Stress ankündigt, wie du Körpersprache erkennst und rechtzeitig reagieren kannst nicht irgendwann, sondern genau dann, wenn’s zählt.
Was du lernst, um nicht mehr nur zu reagieren
Du erkennst, was euch triggert.
Wir schauen genau hin: Wie läuft eine Begegnung ab? Wann fängt der Stress an? Was ist deine Rolle, was die deines Hundes?
Du wirst handlungsfähig.
Du lernst konkrete Tools wie das verbindliche Sitz oder die Parkposition. Nicht als Abkürzung, sondern als Hilfe zur Selbstregulation.
Du stärkst eure Beziehung.
Wir reden nicht über Bindung, wir arbeiten daran mit Übungen, die Nähe schaffen und deinem Hund zeigen, dass du da bist.
Du verstehst die Theorie und bringst sie in die Praxis.
Die Online-Termine geben dir das Hintergrundwissen, das du brauchst, um draußen klar zu bleiben. Keine PowerPoints, sondern echte Zusammenhänge.
Du bekommst Rückhalt.
Austausch in der WhatsApp-Gruppe, Rückmeldung zu Videos, Begleitung zwischen den Terminen, damit du nicht alleine kämpfst, wenn es schwierig wird.
So läuft der Kurs ab
Dieser Kurs begleitet dich über etwa zwölf Wochen mit einer klaren Struktur, fundierten Inhalten und echter Begleitung.
Du wechselst zwischen Live-Terminen vor Ort und Online-Meetings und nutzt zusätzlich einen interaktiven Trainingscampus.
So entsteht Veränderung, die bleibt – im Alltag, im Verhalten und in der Beziehung zu deinem Hund.
Das erwartet dich:
-
9 Live-Termine
-
5 begleitende Online-Termine via Zoom
-
Zugriff auf den Trainingscampus mit Videos, Übungen und begleitenden Inhalten
-
Gemeinsame Videoanalysen für eine individuelle Einschätzung
-
WhatsApp-Gruppe für Austausch, Fragen und Begleitung zwischen den Terminen
-
Themen wie Körpersprache, Stressverarbeitung, Beziehung und Führung im Alltag
-
Du lernst Strategien, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und handlungsfähig bleibst und wie dein Hund mit dir mitgehen kann
Deine Investition:
495 € bei Einmalzahlung
Darin enthalten: alle Live- und Online-Termine, Zugang zum Trainingscampus, individuelle Videoanalyse und Begleitung in der WhatsApp-Gruppe.
Ratenzahlung ist möglich.
Wenn du lieber in zwei oder vier Monatsraten zahlen möchtest, liegt der Gesamtpreis bei 520 €.
Du kannst das bei der Anmeldung einfach mit angeben.
Wartelistenbonus:
Wenn du dich jetzt auf die Warteliste setzt, bekommst du den Kurs für 450 € bei Einmalzahlung
als Dankeschön für dein Vertrauen und deine Geduld.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 6 Mensch-Hund-Teams.
Testimonials
Vor dem Kurs fühlte ich mich wie Kimble auf der Flucht – immer auf der Suche nach dem nächsten Auslöser.
Jetzt gehe ich mit einem entspannteren Hund spazieren, als ich je für möglich gehalten hätte.
Trotz Gruppentraining wurde total individuell gearbeitet.
Ich habe endlich verstanden, warum mein Hund ausrastet und was ich konkret tun kann.
Jessica hat so eine ruhige Art, die direkt auf die Hunde übergeht.
Ich habe wieder Hoffnung geschöpft, statt mich hilflos zu fühlen.
Mein Leinenhooligan denkt inzwischen mit.
Klare Kurse, E-Learning, echte Begleitung – keine 08/15 Hundeschule, sondern ein stimmiges Konzept.
Mein Hund ist besonders schwierig. Ist der Kurs trotzdem was für uns?
Ja, genau dann. Der Kurs ist so aufgebaut, dass wir individuell hinschauen, nicht nach Schema F arbeiten. Kein Hund ist zu „besonders“, aber vielleicht braucht er besondere Aufmerksamkeit. Die bekommt er hier.
Was, wenn mein Hund im Gruppentraining völlig ausrastet?
Deshalb sind wir ja hier 😉 Nicht jeder Hund läuft sofort in der Gruppe mit. Wir arbeiten so, dass dein Hund lernen kann, ohne überfordert zu werden.
Ich bin selbst total angespannt bei Hundebegegnungen – funktioniert das trotzdem?
Ja. Du musst nicht cool sein, um etwas zu verändern. Genau deshalb arbeiten wir auch mit dir und nicht nur mit deinem Hund. Deine Aufregung ist Teil des Ganzen, und du bekommst Werkzeuge, um Schritt für Schritt ruhiger zu werden.
Ich hab echt wenig Zeit – ist das überhaupt machbar?
Ja. Du brauchst keine tägliche Übungsroutine. Es geht darum, deinen Hund besser zu verstehen und ihm in schwierigen Situationen wirklich zur Seite zu stehen. Die Impulse passen zu eurem Alltag ohne zusätzlichen Stress.
Gibt es Unterlagen oder Material zum Nachlesen?
Ja. Du bekommst Zugriff auf den Trainingscampus mit Videos, Übungen und Reflexionen. Außerdem gibt es Austausch in der WhatsApp-Gruppe.
Was passiert nach dem Kurs?
Viele Teams gehen danach in die Fortsetzung. Ob das das richtige für dich und deinen Hund ist, entscheiden wir nach dem Kurs gemeinsam. Klar ist: Du wirst nicht rausgeworfen, sondern kannst dranbleiben, wie es für dich passt. Wir bieten regelmäßig Begegnungsbummel und Hundebummel an, damit du auch dort dran bleiben kannst.
Klingt nach dem, was ihr gerade braucht?
Dann setz dich unverbindlich auf die Warteliste.
Wenn ein Platz frei wird oder der nächste Kurs startet, bekommst du als Erste Bescheid und sicherst dir den Wartelistenpreis.
Hier wartet kein Trainingsprogramm zum Abarbeiten, sondern ein Kurs, der mitdenkt.
Ich freue mich auf euch
